Unser Team legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung unserer kleinen Patienten. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, um auf Ihre Wünsche und Anliegen individuell einzugehen und die Wartezeiten für Kinder und Eltern so kurz wie möglich zu halten.
Ein Besuch beim Kinderarzt ist für die Kleinen immer aufregend. Sie wissen oft nicht, was auf sie zukommt, und sind deshalb manchmal ängstlich. Unser Ziel ist es, ihnen diese Angst zu nehmen und ihnen zu erklären, was wir tun. Der persönliche Kontakt zu den Eltern ist uns genauso wichtig wie zu den Kindern. Wir sind für Sie in allen Fragen ein kompetenter Ansprechpartner – auch bei nicht-medizinischen Anliegen.
Die meisten von uns sind selbst Mütter, daher verstehen wir viele Ihrer Ängste und Sorgen gut und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn wir es schaffen, den Kindern die Angst zu nehmen und sie mit einem breiten Lächeln unsere Praxis verlassen.
Als erstes Kind einer südkoreanischen Mutter und eines persischen Vaters wurde ich im „Juppes“ in Wiesdorf geboren und bin – bis auf ein paar Jahre, die wir in Persien lebten – in Leverkusen groß geworden. Mein Abitur habe ich im „Ophovener“ gemacht und studierte mit einigen Umwegen über Lübeck und USA größtenteils in Köln Medizin.
Ich wusste schon mit ca. 6 Jahren, dass ich Kinderärztin werden möchte und bin sehr glücklich, dass sich mein Lebenstraum erfüllt hat. Auch heute noch kann ich mir keinen schöneren Beruf vorstellen.
Während des Studiums und auch während meiner AiP-Zeit auf der Kinderradiologie des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Str. in Köln, habe ich mir das Studium mit meiner Tätigkeit in der Pflege im Klinikum Leverkusen finanziert – vor allem in der Notaufnahme und auf der internistischen Intensivstation.
Hier bin ich sehr geprägt worden und durfte sehr viel von den Schwestern lernen. Nicht wenige Freundschaften sind hier entstanden, die bis heute halten.
Während meines Studiums war ich mehrmals in den USA.
1994 erlitt ich dort einen schweren Verkehrsunfall – mit mehreren Monaten Krankenhausaufenthalt, Rollstuhl und Reha.
In dieser Phase und plötzlich auf die Patientenseite katapultiert, erlebte ich nun, was es bedeutet Patient zu sein und spürte die Ängste und Sorgen, die nicht immer medizinischer Natur sind, am eigenen Leibe.
Seit Mai 2006 bin ich als niedergelassene Kinderärztin in Leverkusen tätig. Zuerst zusammen mit Dr. von Landwüst in einer Gemeinschaftspraxis in Manfort, später dann und bis 2024, zusammen mit Herrn Dr. Zerner in Schlebusch.
Seit 2025 sind wir nun in neuer frischer Konstellation mit Fr. dr. Eva Maria Schmitz und Frau Hjördis Becker für Sie und Ihre Kinder da.
Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und mit den Jungs meiner Schwester und der Tochter meines Bruders, habe ich insgesamt fünf Kinder 😊 – plus Großeltern und Onkeln und Tanten – eine bunte kulturell gemischte Großfamilie.
Berufliche „Extra´s“:
– Arzt im Rettungsdienst (Notarzt)
– Neugeborenen-Notarzt
– Gründungsmitglied des regionalen Gesundheitsnetzes Leverkusen
– Vorstandsmitglied der Kreisstelle Leverkusen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Während der Studentenzeit verstarb ein Freund an Leukämie. Dies war für mich der Anlass für die DKMS (deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu arbeiten und diverse gemeinsame Aktionen zu begleiten und auch selbst zu organisieren. Auch das Thema Organspende ist aus persönlichen Gründen ein Herzensthema.
Der Erhalt des Ehrenamtspreises vom Oberbürgermeister der Stadt Köln im Jahre 2004 hat mich sehr gefreut und in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit bestärkt, ebenso die Flüchtlingsmedaille der Malteser im Jahre 2017.
Ich bin als 4. und jüngstes Kind in einer Großfamilie in Langenfeld aufgewachsen. Um das Sportabitur machen zu können wechselte ich zur Oberstufe an das Landrat-Lucas-Gymnasium nach Leverkusen, wo ich 2003 mein Abitur machte. Dann begann ich ein Maschinenbaustudium in Aachen, welches ich zu Gunsten des Medizinstudiums nach 2 Jahren abbrach.
Ich verlies für die folgenden 7 Jahre die Heimat und studierte zunächst an der Albert Szent-Györgyi Universität in Szeged und dann an der Semmelweis Universität in Budapest, immer mit dem Ziel vor Augen Kinderärztin zu werden. Seit dieser Zeit fühle ich mich sehr mit dem wunderschönen Land Ungarn verbunden, lernte viel über mich und das Leben, erfuhr eine hervorragende medizinische Ausbildung und fand eine 2. Heimat.
Seit 2013 arbeite ich als Kinderärztin, zunächst am Klinikum Lüdenscheid und seit 2018 bei den Kinderärzten im Karree.
Ich bin seit meiner Kindheit Motorsport begeistert. Mein Vater nahm mich und meiner Brüder häufig zu den verschiedenen Rennstrecken mit und vor allem der Formel 1 reisten wir gerne hinterher. Ich liebe das Motorrad fahren, fahre aber auch leidenschaftlich gerne Auto. Ich kann mich für Film und Theater begeistern genauso wie für Sport. Am liebsten verbringe ich aber meine Freizeit mit meinem Mann und unseren 4 Jungs.
Aufgewachsen bin ich in Rheinland-Pfalz; nach meinem Abitur und einem AuPair-Jahr in London startete ich mein Medizinstudium in Frankfurt und wechselte später nach Marburg, wo ich 2012 abschloss. Fast von Beginn an war mir klar, dass ich Kinderärztin werden möchte; meine Facharztweiterbildung absolvierte ich dann in der Kinderklinik Siegen und im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln. Im Anschluss arbeitete ich im SPZ der Kinderklinik Siegen, wo ich Erfahrungen in der Entwicklungsdiagnostik und der Begleitung chronische kranker und entwicklungsauffälliger Kinder und deren Familien gesammelt habe.
Nach den Geburten meiner Kinder in 2019 und 2021 und anschließenden Elternzeiten zog es mich in den ambulanten Bereich. Nach zwei Jahren in einer Kinderarztpraxis in Opladen bin ich seit Anfang 2025 angestellte Kinderärztin bei „Kinderärzte im Karree“.
Die Arbeit als Kinderärztin ist mein Traumjob, ich liebe ihn v.a. aufgrund der Vielseitigkeit der Krankheitsbilder und der Ehrlichkeit der Kinder. Ebenso gefällt mir, die Familien für eine lange Zeit begleiten und die Kinder heranwachsen sehen zu dürfen.
Durch mein Leben in einer Patchwork-Konstellation mit unseren zwei Kindern und einem Bonuskind im Wechselmodell kenne ich die Freuden, aber auch die Herausforderungen des Familienalltages sehr gut und kann hier mit Verständnis und Einfühlungsvermögen zur Seite stehen.
Ich freue mich, Sie und Euch kennenzulernen!
Aus dem schönen Ruhrgebiet bin ich ins noch schönere Rheinland gekommen, um als Ärztin in Weiterbildung das Fachärztinnenteam bei der Arbeit für die Gesundheit und Entwicklung Ihrer Kinder zu unterstützen.
Dazu bringe ich nicht nur Erfahrungen aus einer Kinderklinik und dem öffentlichen Gesundheitsdienst mit, sondern auch eine große Einsatzbereitschaft und viel Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ich bin in einer großen Familie aufgewachsen und hatte schon früh eine enge Verbindung zu Kindern. Durch eine eigene Erkrankung entwickelte ich zudem großes Interesse an der Medizin. Diese beiden Leidenschaften wollte ich beruflich miteinander verbinden. 1984 begann ich meine Ausbildung zur MFA in einer kinderärztlichen Praxis. Bis heute arbeite ich fast ausschließlich in der Pädiatrie, mit einer kurzen Station in der Dermatologie. 2007 habe ich mich zusätzlich zur Praxismanagerin und Internen Fachauditorin im Gesundheitswesen weitergebildet.
In meiner Freizeit bin ich kreativ, nähe leidenschaftlich und gestalte Produkte, die ich auf verschiedenen Märkten anbiete. Ich liebe die Natur, meinen Garten, bin begeisterter Bayer04 Fan und verbringe gerne Zeit mit Freunden und Familie.
Seit über 20 Jahren bin ich in der Pädiatrie tätig und Ihre Ansprechperson am Telefon und in der Anmeldung.
Mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen kümmere ich mich um Ihre Anliegen. Zudem übernehme ich die Durchführung von Entwicklungstests und begleite Familien mit Fachkompetenz und Engagement.
Im Jahr 2022 habe ich meine Ausbildung in dieser Arztpraxis erfolgreich abgeschlossen. Momentan warte ich auf einen Platz für ein Medizinstudium, um meine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich weiter auszubauen.
In meiner Freizeit lese ich gerne und fahre Motorrad.
Ich wurde in Russland geboren. Ab dem 10. Lebensjahr wuchs ich im Iran auf und zog mit 25 Jahren nach Deutschland, wo ich geheiratet habe. Schon als Kind wollte ich in der Medizin arbeiten und Menschen helfen. Als meine Tochter geboren wurde, wusste ich, dass ich mich beruflich auf die Arbeit mit Kindern konzentrieren möchte. Ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten und unterstütze Eltern mit viel Herz. Mit Fürsorge und einem Lächeln setze ich mich für ihre Gesundheit ein.
tbd
Im Jahr 2005 habe ich meine medizinische Ausbildung abgeschlossen und
konnte in den unterschiedlichsten Bereichen meine Erfahrungen sammeln.
Als unsere Familie mit unseren beiden Kinder 2014 und 2018 komplett
wurde, durfte ich die „ Kinderärzte im Karree“ schon als Mutter
kennenlernen und wir fühlten uns dort stets gut aufgehoben. So kam es,
dass sich auch die Wege im Jahr 2022 beruflich kreuzten und ich seitdem
zum Team gehöre und das Wachstum Ihrer Kinder begleiten darf. Privat
schwimme und lese ich gerne oder genieße die Natur im Campingurlaub mit
meiner Familie.
Nach meinem Abitur 2003 habe ich zunächst eine IT-Ausbildung absolviert und anschließend BWL studiert. Nach fast 25 Jahren ist mir bewusst geworden, dass ich diesen Weg nicht weitergehen möchte und mich der Arbeit mit Menschen und vor allem Kindern widmen möchte. So bin ich im Februar 2025 Teil des Praxisteams geworden.
Nebenbei habe ich noch ein Gewerbe als Familienfotografin.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinem Mann und meinen beiden Kinder. Ich gehe gerne wandern, lese gerne und liebe es zu reisen. Bei fast allen Aktivitäten habe ich natürlich auch meine Kamera dabei :)
Mein Name ist Lea Janz, ich bin 20 Jahre alt und habe eine große Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer Kinderarztpraxis entschieden. Der Umgang mit den kleinen Patienten bereitet mir viel Freude, und ich möchte dazu beitragen, dass sie sich wohlfühlen. Außerdem bin ich gerade dabei, meinen Führerschein zu machen.
Bitte kontaktieren Sie den Notdienst nur in dringenden und akuten Fällen, die keinen Aufschub dulden. Für alle nicht dringenden Anliegen nutzen Sie bitte die regulären Sprechzeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!